Gefangene

Gefangene
fangen:
Die nhd. Präsensformen des Verbs bestehen erst seit dem 16. Jh. Sie haben ihr -n- nach niederd. Vorbild (mnd. vangen) aus dem Präteritum und dem 2. Part. übernommen.
Das gemeingerm. starke Verb, ursprünglich reduplizierend (vgl. got. faífāh »er fing«), lautete mhd. va‹he›n, ahd. fāhan, got. fāhan, aengl. fōn, schwed. und gehört zu der unter Fach behandelten Sippe. Seine Grundbedeutung ist »greifen, fassen«. – Um das Verb gruppieren sich die Ableitungen Gefangene usw. (mhd. gevangen), Gefangenschaft (mhd. gevangenschaft) und Gefängnis (mhd. ‹ge›vancnisse, ‹ge›vencnisse »Gefangennahme, -schaft«, im 15. Jh. für den Ort des Gefangenseins), ferner die Präfixbildungen und Zusammensetzungen anfangen, empfangen, umfangen und ‹sich› verfangen (mhd. ‹sich› vervāhen »zusammenfassen, sich festfangen«) mit dem Adjektiv verfänglich »Schwierigkeiten verursachend, unangenehm« (mhd. vervenclich »tauglich, wirksam«, seit dem 17. Jh. im heutigen Sinne). Abl.: Fang (mhd. vanc); beachte Zusammensetzungen wie Rauchfang (15. Jh.) und Windfang (mhd. wintvanc) und weidmännisch »den Fang geben« »verletztes Wild mit dem Messer töten« (16. Jh.); ebenfalls weidmännisch ist die Verwendung von »Fang« im Sinne von »Maul des Raubwildes« und »Raubvogelklaue« (vgl. engl. fang »Reißzahn, Hauer«); Fänger (16. Jh.; meist in Zusammensetzungen wie »Tierfänger, Fliegenfänger«; s. auch »Hirschfänger« unter Hirsch).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefangene(r) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Häftling Bsp.: • Zwei Gefangene waren entkommen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gefangene — Ge|fan|ge|ne [gə faŋənə], die/eine Gefangene; der/einer Gefangenen, die Gefangenen/zwei Gefangene: a) weibliche Person, die im Krieg vom Feind gefangen genommen wurde: die Gefangene kehrte heim. Zus.: Kriegsgefangene. b) weibliche Person, die… …   Universal-Lexikon

  • Gefangene — Häftlinge in Camp X Ray in Guantánamo (2002) Gefangener in Sträflingskleidung und mit Fußketten (Tasmanien um 1900) Ein Gefangener ist eine Person, die ih …   Deutsch Wikipedia

  • Gefangene — Ge·fạn·ge·ne der / die; n, n; 1 jemand, der (zur Strafe für ein Verbrechen) im Gefängnis ist ≈ Häftling, Sträfling <ein politischer Gefangener> || K: Strafgefangene 2 jemand, besonders ein Soldat, der im Krieg vom Feind gefangen genommen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gefangene — der Gefangene, n (Mittelstufe) jmd., der im Gefängnis sitzt, Häftling Synonyme: Gefängnisinsasse, Inhaftierte, Insasse, Strafgefangener, Knastbruder (ugs.), Knacki (ugs.) Beispiel: Der Gefangene wurde nach zwei Jahren entlassen …   Extremes Deutsch

  • Gefangene — ↑ Gefangener Gefängnisinsasse, Gefängnisinsassin, Häftling, Inhaftierter, Inhaftierte, Strafgefangener, Strafgefangene; (ugs.): Knastbruder, Knastschwester; (Jargon): Knacki, Knasti; (ugs. scherzh.): Knastologe, Knastologin; (meist emotional… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gefangene (Begriffsklärung) — Gefangene steht für Gefangener, eine ihrer Freiheitsrechte legal beschränkte oder illegal beraubte Person Gottfried der Gefangene (935/940–995), fränkischer Adliger Siehe auch Der Gefangene Diese Seite ist …   Deutsch Wikipedia

  • Gefangene Sachen — Gefangene Sachen, im juristischen Sinne solche Untersuchungssachen, bei denen ein Gefangener betheiligt ist. Sie haben nach allgemein angenommener Observanz bei der Bearbeitung stets den Vorzug vor allen andern Sachen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gefangene Weine — Gefangene Weine, mostartige, trübe u. süße Weine, durch verhaltene, unterdrückte Gährung erzeugt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gefangene der Zeit — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”